"Frauen stärken, Potenziale leben, Wege finden."
Deine Fragen – Meine Antworten
- Du hast etwas auf dem Herzen oder möchten Sie mehr erfahren?
Transparenz ist für mich ein essenzieller Bestandteil meiner Arbeit, insbesondere im Kontext meiner individuell ausgerichteten Begleitung für Frauen. Daher habe ich eine Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQs) zusammengestellt. Mein Ziel ist es, Dir bereits im Vorfeld Antworten auf Deine möglichen Anliegen zu geben und Dir so einen klaren Einblick in meine Arbeit zu ermöglichen – sei es zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Coaching bei chronischen Schmerzen, oder zu Auszeiten in meinem „Garten der Heilung“ mit tierischer Begleitung.
- Ist das Vorgespräch kostenpflichtig? Das erste Kennenlerngespräch ist selbstverständlich kostenlos. Dient es doch dazu, zu prüfen ob Coach und Coachee zusammen harmonieren und somit den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit legen.
- Werden die Kosten für ein Coaching, Training, Profiling oder Mentoring von beispielsweise den Krankenkassen oder der Agentur für Arbeit übernommen? Leider nein oder glücklicherweise. Je nachdem wie man es sehen mag. Entweder man "brennt" für eine Sache, dann ist man auch bereit selbst dafür zu zahlen oder man "brennt" nicht. Dann sollte man so oder so eher von einem Coaching absehen. Beruht der Erfolg doch auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Du kannst die Kosten allerdings über Deine Einkommenssteuererklärung als Werbungskosten absetzen.
- Ist das Honorar verhandelbar? Ab einer zusammenhängenden Stundenzahl von vier, biete ich einen vergünstigten Pauschalpreis an. Dies betrifft allerdings ausschließlich ein Fotoshooting und wird als individuelles Angebot erstellt.
- Wieso kostet das soviel? Ganz einfach: Du darfst Dich sich an einer Quelle bereichern, die seit 50 Jahren fließt plus diverser umfangreicher Weiterbildungen. Dir steht also ein sehr umfangreicher wie kompetenter Wissensspeicher zur vollen Nutzung zur Verfügung. Zudem darfst Du Dir sicher sein, dass Du Qualität bekommst und ich mit Herzblut und Leidenschaft bei Deinem Thema bin. Bei mir bist Du ganz sicher keine "durchlaufende Nummer". Sondern ein einzigartiges Individuum - mit alles Schwächen und Stärken. Weiterhin suche ich mir die Personen sehr genau aus mit denen ich zusammenarbeiten möchte. Dies ist für sich genommen schon ein wertvoller Indikator für Qualität! Siehe auch meinen Code of Conduct.
- Die Sitzung dauert länger als geplant, muss diese Zeit kostenpflichtet vergütet werden? Es bedarf eigentlich der Selbstverständlichkeit, dass Zeit für jeden kostbar ist und somit kostenpflichtig.
- Müssen Termine vorab abgesagt werden? Ja, selbstredend. Sollten Termine nicht nachweisbar (schriftlich/telefonisch) mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden, werden die Ausfallzeiten in Rechnung gestellt.
- Wie ist ein Fotoshooting, Coaching, Training, Profiling oder Mentoring zu vergüten? Als Grundlage dient die vereinbarte gewünschte Sitzungszeit/Tag.
- Können Personen mit krankheitswertigen Symptomen ein Coaching in Anspruch nehmen?
Grundsätzlich gilt: Ein Coaching ist nicht geeignet für Personen, deren Symptomatik einen krankheitswertigen Charakter aufweist, insbesondere wenn diese schwerwiegend ist oder psychotische Schübe im Verlauf der Erkrankung auftreten. Beispiele hierfür sind schwere Depressionen, insbesondere mit suizidalen Gedanken oder Handlungen. Ein stabiler psychischer Zustand ist eine grundlegende Voraussetzung, um aus einem Coaching den größtmöglichen Nutzen ziehen zu können.
In Fällen leichterer Symptomatiken, wie sie beispielsweise beim Asperger-Autismus vorkommen, kann ein Coaching möglich sein, sofern der Fokus auf beruflicher oder persönlicher Weiterentwicklung liegt. In solchen Situationen ist es jedoch unerlässlich, die geplante Maßnahme vorab mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten abzustimmen.
Wichtig: Ein Coach ersetzt weder einen Arzt noch einen Therapeuten. Sollten Sie sich in einer akuten Krise befinden oder das Gefühl haben, dass Ihre Situation professionelle medizinische oder therapeutische Hilfe erfordert, wenden Sie sich bitte unverzüglich an eine psychiatrische Ambulanz, Klinik, Ihren behandelnden Arzt, Notarzt oder Therapeuten. Ihre Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle. - Wer übernimmt die Haftung, wenn durch das Coaching, Training, Profiling oder Mentoring ein Schaden entsteht? Grundsätzlich hat der Coach nur die Prozessverantwortung und der Klient trägt die Lösungsfindungs- und Ergebnisverantwortung selbst. Sollte der Klient die zuvorgenannten Unterstützungsrichtungen (Coaching etc.) als Therapieersatz bzw. -ansatz nutzen, so tut er das auf eigene Gefahr. Wie bereits unter Punkt 8. erklärt, ersetzt ein Coaching etc. keine Therapie und keinen Arztbesuch.
- Wie ist der Ablauf eines "Coachings"? Vorab: Ein Coaching beruht auf dem persönlichen Wunsch etwas verändern zu wollen. Der Coachee ist also jederzeit selbst für sein Tun und seinen Erfolg verantwortlich und daher auch frei in seiner Entscheidung, wie was für ihn passt. Zu Beginn werden die Ziele definiert. Danach Schritt für Schritt in der Praxis umgesetzt.
- Mit welchen Methoden wird gearbeitet? Zunächst mein wichtigstes Toolpaket: Empathie, Intuition, Fachkenntnis und Menschenverstand! Mein Werkzeugkoffer umfasst weiterhin Tools wie Photographie, NLP, Transaktionsanalyse, Kommunikationstechniken u.a. nach Schulz von Thun, Semantische Sprachanalyse, Zielmanagement (SMART/SPEZI Model), Selbstreflektion, Aromatherapie, Phytotherapie, Entspannungstechniken, Selbst- und Zeitmanagement (ABC-Analyse, Eisenhower-Prinzip), Mentaltechniken.
- In welchem Kontext ist ein Coaching sinnvoll? Ein Coaching kann immer dann als sinnvoll angesehen werden, wenn Du etwas in Deinem Leben verändern möchtest.
- Es wurde eine Coachingsitzung oder ein Fotoshooting gebucht und Ängste melden sich. Was kann getan werden? Eine gewisse Unruhe - gerade von dem ersten Termin - ist völlig normal. Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn dies nicht der Fall wäre. Sollten Ihre Ängste überhand nehmen, kannst Du selbstverständlich das Gespräch mit mir suchen und ich nehme Dich "an die Hand", um Dein selbst definiertes Ziel zu erreichen.
- Wie lange dauert ein Coaching, Training, Profiling oder Mentoring? Zwei Sichtweisen: 1.) Jede Coachingsitzung dauert 1 bis 2 Stunden 2.) Die Gesamtdauer eines Coachingzeitraumes variiert von 2-3 Sitzungen bis hin zu mehreren Jahren.
- Können sich auch Angehörige coachen lassen? Ja, als Eltern oder Lebenspartner/in kannst Du Dich selbstverständlich ebenfalls auf meinen Wissensfundus zurückgreifen. Sollte ich mal etwas nicht wissen, bringe ich dies gerne für Dich in Erfahrung.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Fotoshooting, einem Bildgestützten Coaching, einem Coaching, einem Training, einem Profiling und einem Mentoring? Bei einem Fotoshooting steht das Erzielen von Fotos an erster Stelle. Bei einem Bildgestützten Coaching liegt das Hauptaugenmerk auf dem psychologischen Kontext. Die Photos sind lediglich das berühmte i-Tüpfelchen. Bei einem reinen Coaching geht es darum Wissen anzueignen - quasi Wissen über sich selbst. Bei einem Training liegt der Schwerpunkt in dem Erlangen von Handlungsweisen. In einem Profiling geht es um das Herausarbeiten von verborgenen Wesenszügen, Begabungen, Talenten und Neigungen. Als Mentorin begleite ich meinen Mentee, in einer Art mütterlichen Rolle, mit meinem Erfahrungsschatz z.B. bei der Umsetzung eines bestimmten Vorhabens.
- In welchen Abständen sollten die Sitzungen vereinbart werden? Mehr als ein Monat Abstand sollte nicht zwischen den Sitzungsfrequenzen liegen, um ein zügiges Erreichen des gewünschten Ziels zu ermöglichen. Ein Coaching basiert auf dem persönlichen Wunsch des Coachees, dass in dem jeweiligen persönlichen Leben etwas verändert werden soll. Daher ist die Zügigkeit einer Veränderung sehr an dem persönlichen Engagement des Coachingnehmers verknüpft.
- Wo finden die Coachingsitzungen statt? Die Sitzungen finden i.d.R. in meinen Atelier-und Praxis-Räumlichkeiten statt - in 27419 Klein Wohnste, Hohe Luft 22. In besonderen Fällen ist auch ein Inhouse-Coaching möglich. Des Weiteren besteht die Möglichkeit eines EMail-, Online- oder Telefon-Coachings. Allerdings muss das jeweilige Zielthema dafür passend sein. Für das Online-Coaching arbeite ich mit den Plattformen Teams und Zoom.
- Für wen ist ein Coaching interessant? Jeder, der in seinem Leben - beruflich wie privat, etwas verbessern oder ändern möchte, kommt für ein Coaching in Betracht.
- Ist ein Coaching nur etwas für Führungskräfte oder Sportler? Nein, ein Coaching o.ä. ist für jeden geeignet der sich beruflich oder privat auf die Suche nach seinen inneren Schätzen machen möchte.
- Gibt es auch die Möglichkeit eines Onlinecoachings bzw. Mailcoachings? Ja, allerdings erst nach dem ersten oder zweiten Face-to-Face-Termin und wenn das Thema passend für ein Online- oder EMailcoaching ist. Wann das der Fall ist, wird individuell vereinbart.
- Wenn ja, wie läuft das ab? Für das Telefoncoaching wird ein Termin vereinbart und ich rufe Dich dann entsprechend an. In "Notfällen" lasse mich dies über WhatsApp, SMS, EMail oder Telefon wissen und wann es Dir am besten passt. Innerhalb von max. 24 Stunden werde ich Dich dann telefonisch kontaktieren. Für ein EMail-Coaching sende mir eine Nachricht und Deinem Anliegen. Ich melde mich auch hier innerhalb von 24 Stunden bei Dir zurück.
- Wie kann Qualität und Seriosität des angebotenen Leistungsspektrums sichergestellt werden? Nichts ist so gut wie die eigene Erfahrung - über Jahrzehnte hinweg. Kombiniert mit regelmäßigen Schulungen und gesundem Menschenverstand und das Herz am rechten Fleck.
- Dürfen die Fotos aus dem Fotoshooting bearbeitet werden? Nein. Die Fotos unterliegen meinem Urheberrecht.
- Dürfen die Fotos aus dem Fotoshooting in sozialen Netzwerken hochgeladen werden? Nein. Die Fotos unterliegen auch hier meinem Urheberrecht und dürfen weder verändert noch ohne mein Wissen verbreitet werden. Andersherum darf ich die Fotos meiner Klientel ebenfalls nicht ungefragt irgendwo online stellen oder für kommerzielle Zwecke nutzen. Dieses wird alles vertraglich geregelt. Daher besteht auch die Möglichkeit, bei Veröffentlichungswunsch seitens des Klienten dies vertraglich festzuhalten.
- Es gibt Fragen außerhalb der Sitzungen, ist die Beantwortung kostenpflichtig? Ja, sofern sie nicht den Ablauf oder Organisatorisches zum Inhalt haben.
- Werden auch Nicht-Hochbegabte oder Personen mit anderen neurobiologischen Besonderheiten gecoacht? Natürlich. Mein Leistungsspektrum hat zwar einen seiner Schwerpunkte in der Arbeit mit Hochbegabten und Hochsensiblen, aber dennoch kann sich jede Frau von mir auf ihrem Weg begleiten lassen - ob Coaching, Training, Profiling oder Mentoring.
- Werden auch TFP-Shootings angeboten? Ja, ich biete vereinzelt auch TPF-Shootings Time-for-Prints bzw. Time-for-CD/Stick) an.
- Sind noch Fragen offen geblieben? Dann kontaktiere mich - am besten gleich jetzt. Vielen Dank für Dein Interesse.